Zugegeben, diesmal sind wir etwas spät dran. Aber es hat eben auch seine Zeit gedauert, bis dieser hübsche Ostflügel meiner Homepage endlich angegangen und mit all‘ den Geschichten und Bildern meiner Blog.de-Vergangenheit gefüllt werden konnte. Der Liebste und ich haben dann schließlich gestern stundenlang ex- und importiert, Pixel geruckelt und im Kreis geklickt, dass es nur so eine Art hatte. Zum Glück mit erfreulich anschaubarem Ergebnis.
Und hier ist sie nun:
Vermutlich haben schon alle langjährigen Bollenfreunde eine Begleitung für diesen Winter gefunden und adoptiert. Ich natürlich auch, hier ist sie:
Gefunden habe ich sie Anfang September am Ufer der hannöverschen Ihme. Klein ist sie in diesem Jahr (und mittlerweile sogar noch kleiner), aber lieb habe ich sie natürlich trotzdem, und sie hat in den letzten Wochen auch schon fleißiges Taschenhopping betrieben: Trenchcoat, Dufflecoat, Parka-äh-coat… – War ja alles schon dran in diesem Herbst!
Die Meisten von Euch wissen ja auch schon genau, wie man Teil der Kastanienbewegung wird. Doch für die, die gern dazukommen möchten, hier noch mal die die Idee dahinter und die Regeln:
Idee:
So ein Herbst ist nicht immer und für jeden schön. Manchen (so auch mir) drückt’s zuweilen ordentlich auf die Seele, wenn das Licht immer weniger wird und kalte Witterung unter die Klamottenschichten oder sogar ins Gemüt kriechen will. So hatte ich in den 90ern mal den Einfall, im Herbst eine freundliche Kastanie bei mir aufzunehmen, sie in usseligen Zeit in der Tasche fest mit der Hand zu umschließen und sie, wenn es endlich wieder Frühling wird, erleichtert weit von mir zu werfen und damit auch das trübe, olle Grau. Der Gedanke, dass dieser Tag ja doch jeden Tag ein bisschen näher kommt, hat’s mir immer ein bisschen leichter werden lassen. Irgendwann (war das 2007?) habe ich die Sache mal so nebenbei gebloggt, und plötzlich wollten auch andere so eine Stimmungsbodygardistin! Daraus ist schnell die alljährliche Kastanienbewegung Vieler geworden samt Stichtag für den Kastanienfrühlingsflug, der den Winter endgültig vertreibt. Basta. Wahrlich herzwärmelnd.
Also, die Regeln:
- Finde eine Kastanie. Die erste, die Dir vor die Füße rollt, ist Deine Winterkastanie. Deine Taschenbewohnerin. Deine Bollenfreundin.
- Kommentiere unter diesem Eintrag, dass Du auch mit dabei bist! Ich nehme Dich dann gern (ggf. verlinkt) in die Liste der Teilnehmer auf.
- Die Kastanie wandert nun in Deine Mantel- oder Jackentasche. Dort bleibt sie bis zum Frühjahr. Wenn Du die Jacke wechselst, wandert die Kastanie natürlich immer mit, denn sie soll ja bei Dir sein, wenn Du draußen unterwegs bist und es dort mal ungemütlich wird. Dann seid Ihr schon mal zu zweit. Und außerdem sind da ja noch all die anderen Kastanienbeweger, denen es womöglich gerade ebenso geht. Es hat sich herausgestellt, dass das gegen Trübsinn ausgezeichnet hilft.
- Wenn es in einigen Monaten dann ganz langsam wieder heller, wärmer und zartgrün wird, dann rufe ich hier rechtzeitig einen bestimmten Tag, eine bestimmte Stunde aus, zu der jeder von uns (an seinem Ort), die Kastanie hervorholt, sich freundlich bei ihr bedankt, und dann werfen wir die liebe Bolle mitsamt dem Winter weit, weit, weit fort. – So werden wir den Frühling einläuten! Wirst sehen, bis dahin wird sie Dir ans Herz gewachsen sein, und sie dann wieder „frei“ zu lassen, wird ein besonderer und auch feierlicher Moment sein. Das ist jedes Mal so, und je mehr von Euch mitmachen, umso schöner wird’s.
Wenn Du ebenfalls Blogger bist, freue ich mich natürlich besonders über einen Eintrag, der Deine Kastanie beschreibt und/oder zeigt, getaggt mit „kastanienbewegung“! Du kannst hierher verlinken und mir den link zu Deinem Blog hier in den Kommentar posten. (Ich weiß, dass es Teilnehmer gibt, die sich da sehr gern durchstöbern und dabei auch schon mal neue Blogs für sich entdecken. Außerdem mag ich es, wenn sich Kreise schließen.)
Wenn Du keinen Blog betreibst, bist Du natürlich ebenfalls willkommen. Einfach mal in den Kommentaren zwinkern oder „Piep!“ machen oder so. Manche von Euch sind vielleicht auch bei faceb**k, auch da kannst Du vielleicht ein Bildchen posten… – Ich freue mich, Dich zu sehen. So oder so oder so… – Los geht’s!
Oktobersonnige Grüße
Eure Theo
* * * * * * * * * * *
Liste der Teilnehmer:
- (R)Einhard & Carola
- mrssahbandar (carolahaze)
- Mike (schauzeit)
- Ruprecht Frieling (Prinz Rupi)
- blogbellona & Ihre lieben Eltern
- (Tara) Britta
- breakpoint
- Birgit Haase
- Alexandra O.
- Vera (Cara)
- Birgit Ries
- Engelchen
- Heavensent87
- Verbalkanone
- hike
- KaterMurr
- Freundin T.
Mir erging es wie Tara und mit dem Fall der ersten Kastanien wunderte ich mich schon langsam, wo denn die Bewegung bleiben mochte, fand es aber noch früh genug, um der Dinge zu harren, die da alljährlich bisher immer kamen und schlußendlich geworfen wurden 😉
Schön, das also nun der offizielle Startschuß, da sind wir natürlich dabei, liebe Theo 🙂
Ach, lieber Reinhard, ich freu‘ mich besonders, dass Du das erste Kommentierchen im nagelneuen, alten Blog bist! So lange, wie wir uns jetzt schon kennen… 🙂
Ja, diesmal war ein wenig Geduld nötig, das gebe ich gerne zu. Aber die Bewegung liegt mir am und im Herzen, deshalb gibt’s die auch nach wie vor. Nur musste ich erstmal zurechtdenken, wo und wie sie weiterleben kann. Und dann eben noch die Umsetzung, – puh! Aber jetzt ist alles schick und bereit für Besucher.
Dann trag‘ ich Dich und Carola ein, ja?
Ganz, ganz liebe Grüße! *wink*
Na, das werde(n) ich/wir uns doch auch nicht entgehen lassen; so ein Winterchen ist mit Kastanie in der Tasche gleich viel weniger unerfreulich 🙂
Und wer weiß, ich neuen Jahr bloggt sichs vielleicht auch wieder hier oder da …
Ja, wer weiß, wer weiß… 😉
Da mag ich natürlich nicht beiseite stehen! Und bin schon jetzt mit dem feinen Einhandschmeichler unterwegs. Ach, schöne Idee. Immer wieder.
😀
Doch, doch, Du steht ja an meiner Seite! 🙂 (Und schiebst mich auch immer mal ein bisschen an… 😉 )
Hier! Hier! Kumma! Uiiiiiii.
Meine schmiegsame Handschmeichlerin.
<3 Die hat's gut!
Huhu….ich hab meine seit dem 27.9. und auch schon nach dir gerufen. *lächel* Ich bin selbstverständlich wieder dabei. *wink*
https://carolahaze.wordpress.com/2015/09/27/handschmeichler/
Hier hab ich noch nen Beitrag. 😉
https://carolahaze.wordpress.com/2015/10/25/theobrominas-kastanienbewegung-201516/
Liebe Carola, ich hoffe, Du verzeihst mir, dass Du so lange auf eine Antwort warten musstest. Die Wochen sind nur so vorbei getrabt. Aber ein Gutes hat es ja, der „Restherbst“ ist jetzt auch ein bisschen kürzer! 😉
Schön, dass Du wieder mitmachst! *zurückwink*
Lieben Gruß!
Das wurde aber wirklich langsam Zeit, Große Oberkastanie.
Meine Kastanie setzt schon langsaam Schimmel an 😉
Dann lieber Rupi, schmeichelst Du (mit) ihr eventuell nicht genug… 😉 (Ja, bin spät, ich weiß. Aber doch geraaade noch rechtzeitig! *grins*)
Liebe Theo, meine Eltern und ich sind auch wieder dabei, hier der Link zu meinem Eintrag:
https://blogbellona.wordpress.com/2015/10/27/kastanienbewegung-201516-macht-mit
Danke, dass du das wieder organisierst. 🙂
Ach toll, liebe Bellona, Dich hier zu sehen! Und Dein Eintrag ist ebenso spitze wie liebevoll. Ich danke Dir und freu‘ mich, dass Ihr alle miteinander wieder dabei seid!
Ferndrückung, Theo
Ich freue mich sehr ! Schön, dass Du den Pfad bei mir via Kommentar hinterlassen hast. Und natürlich bin ich wieder dabei. Eintrag ist soeben online gegangen.
http://vonne-emscher.blogspot.de/2015/10/und-sie-bewegt-sich-weiter.html
Hab‘ eben schon gelünkert. Schön, dass Du auch wieder dabei bist! Auch wenn’s diesmal etwas später los geht, wird der Winter sicher noch lang genug…
Wie schön, dass es doch wieder eine Kastanienbewegung gibt!
Ich hatte schon vor gut zwei Wochen über meine Kastanien geschrieben.
https://breakpt.wordpress.com/2015/10/12/tausendachtundachtzig/
Ja, ohne geht’s doch irgendwie gar nicht mehr. 😉 Toll, Dass Du auch wieder mitmachst, – sogar mit Zwillingen…!
Pingback: Kastanienbewegung 2015 / 2016 - Ganz schön HAASE!
So. Ich habe es nun auch geschafft. Mein Blog ist noch nicht fertig, aber so langsam traue ich mich mal an die Öffentlichkeit mit diesem oder jenem.
Da kommt mir die Bewegung gerade recht! 🙂
Hier ist der Eintrag: http://ganz-schoen-haase.de/kastanienbewegung-2015-2016/
Danke fürs Weitermachen und viele liebe Grüße!
Oh wie schön, liebe Birgit! 🙂
Auch Du werkelst fleißig an einem neuen Blogzuhause und findest dabei noch Zeit für unsere liebgewonnene Bewegung. Ich freu‘ mich sehr, Dich hier zu sehen! – Lass‘ Dich ferndücken!
Lieben Gruß, Theo
? Sehr gerne, meine Liebe!
Pingback: Tausendachtundachtzig | breakpoint
Huhu,
bin natürlich auch wieder dabei 🙂
Ich kann ja schon gar nicht mehr ohne, im Winter!! 😀
Liebe Grüße
Alex
Zurückhuhu!
Hast Du denn schon eine gefunden? Viele gibt’s jetzt ja wirklich nicht mehr, aber bestimmt rollt Dir noch eine vor die Füße, liebe Alex. Toll, dass Du wieder dabei bist!
Liebe Grüße,
Theo
Liebe Theobromina,
dank Ruprecht Frieling las ich heute erstmalig über die Kastanienbewegung, bin natürlich dabei und musste gleich darüber bloggen:
http://zottelbloggt.blogspot.de/2015/10/den-letzten-beien-die-hunde.html
Ja, Hannover, diese tolle Stadt, in der es die Holländische Kakao-Stube gibt und auch mal die Sprengelschokoladenfabrik gab (jetzt immerhin noch das weniger schokoladenlastige Sprengel-Museum). Prägende Kindheitserinnerungen. Wie hätte es anders sein können, dass ich Schokolade liebe und auch manchmal darüber schreibe:
http://suite101.de/article/kakao-ist-ein-suesses-belebendes-getrank–nicht-nur-fuer-kinder-a120578#.VjH-YSuEL5s ?
Und nun begebe ich mich auf Kastaniensuche.
Liebe Grüße
Vera alias Cara
Liebe Vera,
Herzlich Willkommen in der Kastanienbewegung! 🙂
Und bestimmt findest Du auch noch eine irgendwo… Ich drücke Dir fest meine hannöverschen Daumen. (Und wenn es nicht klappt, dann nimmst Du in diesem Jahr eben wirklich eine Baumhasel.)
Ich lebe wirklich gern in Hannover und erlebe nicht sehr oft, dass die Stadt so geschätzt wird, wie sie schön ist. Aber die, die Hannover ein bisschen kennen (von Früher, aus der Studienzeit oder von längeren Besuchen her), sind doch immer sehr angetan. Und die Holländische Kakaostube sieht uns oft, auf eine „Wiener Schokolade“, wenn wir in der Stadt herumbummeln.
Deinen Kakaoartikel habe ich eben auch gern gelesen, denn Du hast ja vielleicht schon gesehen, dass ich auf dieser Webseite noch einen „Schokoblog“ betreibe (siehe oberes Menü: „Theo kulinarisch“). Leider komme ich nicht mehr oft zum Bloggen, aber das muss ja nicht immer so bleiben.
Jedenfalls freue ich mich, eine Gleichgesinnte hier zu begrüßen!
Ganz liebe Grüße,
Theo
Ich bin auch wieder dabei:
http://engelchenswelt.blogspot.de/2015/10/kastanienbewegung-2015.html
Liebe Grüße
Das Engelchen
Juhuuu! Wie schön! 🙂
Alle finden sich irgendwie wieder, ist doch toll.
Liebe Grüße zurück,
Theo
Pingback: Kastanien-Bewegung 2015/16 | Du schreibst Geschichte, an jedem Tag
Ich kann dir gar nicht oft genug sagen, wie sehr ich diese Aktion liebe! Natürlich bin ich dieses Jahr auch wieder dabei:
https://heavensent87.wordpress.com/2015/11/02/kastanien-bewegung-201516/
Doch! Bitte! Sag’s mir immer wieder! 😀
Und ich sag‘ dann auch immer wieder: Wie schööön, dass Du wieder dabei bist! Versprochen.
Lieben Gruß, Theo
Liebe Theo, ich würde auch gerne wieder dabei sein und Kastanien bewegen. Meine leicht anrüchige Kastanie sieht in diesem Jahr so aus: https://verbalkanone.wordpress.com/2015/09/28/jetzt-ist-die-zeit-der-kastanien/
Ja, liebe Verbalkanone, die hat ja mal wirklich einen String an… 😉 Dann wärmt die sicher mindestens doppelt! (Toll, dass Du wieder mitmachst!)
Lieben Gruß auch an Dich, Theo
Huhu,
oh,oh, ganz vergessen zu sagen….
Ich HAB eine, juhuu….!!!
Ganz liebe Grüße!!!
Alex
jup, bin auch dabei. Seit mindestens 6 Wochen polier ich ’ne feine Begleitkastanie und alle Leute auf der Bushaltestelle gucken immer ganz merkwürdig weil ’so ein merkwürdiges Smartphone‘ hat von denen noch nie einer gesehen. Leuchtet nicht – piepst nicht – hat auch keinen Kopfhöreranschluss 😉
Grüße aus’m Nachbarblog!
Na, aber WLAN hat ’se doch, oder? Und gute Akkuleistung? (Schöne Vorstellung übrigens eigentlich, dass im Frühling alle mal ihre Smartphones wechschmeißen und endlich wieder hochgucken…)
Auf Hochglanz polierte Zurückgrüßung, gewaltige! 🙂
hahaha! schicke Vorstellung!
ich hab sie (also die Kastanie) übrigens gefunden als ich zu jemandem unterwegs war, die kein wlan mehr hatte… und eine Anti-Gegenlaterne-Lauf-App hat sie auch nicht – außer mensch sieht das Nichtvorhandensein eines Displays bereits als Anti-Gegenlaterne-Lauf an.
In irgendner englischen Schule haben sie gerüchteweise die Treppe bereits in 3 Geschwindigkeitsspuren eingeteilt: Rennen – Gehen – Texten.
Wo Kastanieninderhandhalter_innen einsortiert gehören, weiß ich allerdings nicht 😉
Also jetzt, wo’s kälter geworden ist, hab ich mal meine warme Jacke hervorgekramt. Und was hab ich dadrin gefunden? Das hier… Jetzt warte ich schon ungeduldig auf die große Wurfaktion.
Falls Du dieses Wochenende etwas Muße hast, mach doch mal eine kleine Reise mit der blog.de-Zeitmaschine
Gruß
Murr
Lieber Murrekater,
ich bin ein ganz, ganz treuloses Ding! Entschuldige, dass ich Dir erst jetzt antworte, hier war schon wieder so viel Zeug los, manno…
Ich hoffe, Lucario war nicht auch mit in der Jackentasche? 😉 Die Wurfaktion wird übrigens am 20. März, wie gewohnt um 12:00 Uhr, vonstatten gehen. (Ich bitte, die Katze nicht mitzuwerfen.)
Deine Way-Back-Machine finde ich übrigens richtig super, Du machst Dir mit sowas immer viel Arbeit, wenn Du die Zeit findest. Hab‘ da auch schon ab und zu mal gestöbert und kann’s jedem nur ans Herz legen!
Lieben Gruß zurück, Theo
Hallo,
es ist ja nicht so, dass ich bei der Kastanienbewegung nicht mitmache. Ich habe sogar recht früh eine schöne gefunden (auf dem Friedhof). Allerdings benahm sie sich wie eine Diva. Sie wollte partout nicht fotografiert werden und versteckte sich sogar in Jacken, die ich üblicherweise gar nicht trage. Jetzt – im neuen Jahr – wagte sie sich endlich aus dem Versteck. Ich konnte sie sogar dazu überreden, ein Foto von ihr machen und hier veröffentlichen zu dürfen. Allerdings musste ich ihr versprechen, sie unkenntlich zu machen. (Hach, manche sind aber auch empfindlich!).
Ja, offensichtlich ist die Dame sehr schüchtern oder hat irgendwas was ausgeheckt… Aber als echte Paparazza hast Du es hinbekommen, sie uns doch noch zu zeigen. (Hoffentlich verklagt sie Dich nun nicht!)
So langsam musst Du Dich aber wieder von ihr verabschieden, denn der Kastanienwurf wird am Sonntag, den 20. März um 12:00 Uhr stattfinden. Vielleicht kriegst Du ja bis dahin den schwarzen Streifen noch abgeknibbelt…
LG, Theodanni
Pingback: Kalender raus: Kastanienwurf 2016 naht! | Theobromina
Pingback: Kastanienweitwurf 2016 | Zum Glück bin ich anders!
Pingback: Kastanienbewegung – Seit eben ist übrigens Frühling. | Theobromina
Pingback: 20.03. – Die Kastanienbewegung macht für dieses Jahr den Frühling – I am what I am